Klimafreundlicher Kapellenplatz
Mit dem Projekt „Eine Glocke kehrt in ihr Dorf zurück“ haben wir gestartet.
Damit der Kapellenplatz am Ende noch schöner wird, – haben wir in diesem Jahr noch die Aktion „Klimafreundlicher Kapellenplatz“ ins Leben gerufen.
Dank der Regionalförderung durch die LAG AueLand konnten wir unsere Idee auch gleich umsetzen!
Der „Klimafreundliche Kapellenplatz“ soll zukünftig nicht nur ein Ort der Gemeinschaft und Erholung sein, sondern auch ein Symbol für das Engagement der Dorfgemeinschaft und für den Schutz unserer Umwelt und die Förderung der Biodiversität in Nettelstedt. Es ist ein Ort, der an die Vergangenheit erinnert, die Gegenwart gestaltet und für eine nachhaltige ökologische Zukunft wirbt.
Was soll gemacht werden?
Der Kapellenplatz haben wir barrierefrei umgestaltet, um eine naturnahe Umgebung zu schaffen, die die lokale Flora und Fauna fördert. Stauden, Sträucher und Pflanzen sind sorgfältig ausgewählt, um eine vielfältige und farbenfrohe Landschaft zu schaffen, die während jeder Jahreszeit attraktiv ist. Besonderes Augenmerk haben wir darauf gelegt, dass die Pflanzenauswahl bienenfreundlich und insektenfreundlich bzw. ein guter Lebensraum für Vögel ist. Dies bedeutet, dass wir Blumen, die Nektar und Pollen produzieren, bevorzugt haben, um eine kontinuierliche Nahrungsquelle für Wildbienen bereitzustellen und dass die Pflanzen auch so robust sind, so dass sie Insekten und kleineren Tieren Nahrung und Unterschlupf bieten und auch die zunehmend trockenen Sommer unproblematisch überstehen können. Das schont die Umwelt und ist auch gut für unsere Nerven, – wer will schon gerne immer gießen?!
Damit unser Kapellenplatz richtig gut wird, haben wir uns gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern diesen Herbst auch ordentlich ins Zeug gelegt und wie ihr seht, gab es zur Stärkung Wiener Würstchen 🙂