Nettelstedt (MP). Der SPD-Ortsverein Nettelstedt feiert sein diesjähriges Sommerfest am Samstag, den 23. Juni, ab 17 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Nettelstedt, zu dem jeder herzlich eingeladen ist. Hier gibt es die Möglichkeit, den Bundestagsabgeordneten Achim Post zu treffen, der nach dem Landesparteitag in Bochum da sein wird, ihm Fragen zu aktuellen und bundespolitischen Themen zu stellen. Auch wird die Landtagsabgeordnete Christina Weng zu landespoltischen Themen Antworten geben. Ebenfalls sind Bürgermeister Frank Haberbosch, die Stadträte Hartmut Ende und Wolfgang Böke und Stefan Heinrich als Vertreter des Kreistages dort, um Fragen zur Stadt- und Kreispolitik zu beantworten und es werden die ehemaligen Landtagsabgeordnete Karl-Heinz Haseloh und Ernst-Wilhelm Rahe erwartet. Die Frauengruppe des Ortsvereins bereitet frischen Pickert zu und es gibt Bratwurst vom Holzkohlegrill. Auch für kühle Getränke ist gesorgt. Der Ortsvereinsvorstand freut sich, wenn er viele Nettelstedter Bürgerinnen und Bürger dort am 23. Juni begrüßen könnte.
Fete mit Filmriss: Jugendgruppe der Freilichtbühne Nettelstedt führt „Kontrollverlust – gefeiert wird gestern!“ auf
von Cornelia Müller
Lübbecke-Nettelstedt. „Hallo? Hier ist Kathi. Hast du nicht Lust, heute Abend vorbeizukommen? Wir könnten uns zusammen einen Film angucken. Meine Eltern sind im Wellness-Urlaub.“ Was mit einem harmlosen Anruf bei der besten Freundin beginnt, endet mit einem Riesenkater und einer völlig verwüsteten Wohnung, weil sich die Einladung über die sozialen Netzwerke in Windeseile verbreitet hat. In der Realität sind solche Facebook-Partys das reinste Horrorszenario. Das Stück „Kontrollverlust – gefeiert wird gestern!“, das die Jugendgruppe der Freilichtbühne Nettelstedt am Wochenende aufführte, macht daraus eine Farce: Hier darf über die minderjährigen Unglücksraben mit gutem Gewissen gelacht werden.
Den ganzen Beitrag lesen
Quelle: Neue Westfälische vom 26.02.2018
Die zweite Auflage des Teenie-Stücks kam im Nettelstedter Spielerheim prima an. Gäste belohnten die lustige Geschichte mit viel Applaus
Von Imme Lohmeyer-Lorek
Lübbecke-Nettelstedt. Volles Haus, prima Stimmung und eine schöne Inszenierung: Unter großem Applaus verließen „Die Stunkies“ die Bühne des ausverkauften Spielerheims in Nettelstedt. Somit war auch das zweite Teenie-Stück der Freilichtbühne ein voller Erfolg geworden. „Wir hatten noch nie 16 Kinder auf dieser kleinen Bühne“, erzählte Melanie Fründ, die gemeinsam mit Maren Wulff die Spielleitung übernommen hatte. Aber die spielfreudigen Kinder zwischen acht und 14 Jahren hatten die Herausforderung bestens gemeistert. Sie bescherten den Zuschauern eine turbulente und geräuschvolle Zeit bei der Premierenaufführung.
Den ganzen Beitrag lesen…
Quelle: Neue Westfälische vom 12.02.2018
Kinderstück der Freilichtbühne Nettelstedt feiert gelungene Premiere
Von Eva Kristina Rahe
Lübbecke (WB). Wenn jemand so richtig gemein und böse wird, dann ist da vielleicht ein Stunkie am Werk. Stunkies, das sind unsichtbare Wesen, deren einzige Aufgabe es ist, Unruhe und Durcheinander zu stiften. Was das bedeutet, konnten die Zuschauer beim Kinderstück der Nettelstedter Freilichtbühne hautnah miterleben.
Den ganzen Beitrag lesen…
Quelle: Lübecker Kreiszeitung – Westfalen Blatt vom 12.02.2018
Freilichtbühne Nettelstedt: Teeniestück »Die Stunkies» feiert Premiere
Nettelstedt (WB). Die »Stunkies« erobern den Hünenbrink. Bereits zum zweiten Mal heißt es am Freitag, 9. Februar, »Das Spiel beginne« für das Teeniestück der Freilichtbühne Nettelstedt .
Unter der Regie von Melanie Fründ und Maren Wulff werden die »Stunkies« auf die Winterbühne im Spielerheim losgelassen – und das Theaterstück für Kinder von Marc Siebentritt hat es in sich. Es geht um Streit und Höflichkeit, um Umgangsformen und um die Lösung von Konflikten.
Den ganzen Beitrag lesen
Quelle: Lübbecker Kreiszeitung – Westfalen Blatt Ausgabe vom 07.02.2018
Spatenstich: Bürgermeister lobt den Einsatz des Dorfes für ein „ambitioniertes Projekt“. Im Herbst soll der neue Platz bespielbar sein
Lübbecke-Nettelstedt. Die Nettelstedter haben alle Skeptiker überrascht, auch den Bürgermeister. „Das ist ein sehr ambitioniertes Projekt und ich habe anfangs gedacht, dass Ihr das nicht schafft“, sagte Frank Haberbosch, als er am Samstagabend das Arbeitsgerät zum ersten Spatenstich des Kunstrasenplatzes in die Hand nahm und dem TuS-Aktiven zu der „großen Leistung“ gratulierte. Zudem habe das Projekt auch eine soziale Komponente: „Wenn ein Dorf so ein Projekt schafft, schafft das Identität.“
Den ganzen Beitrag lesen
Quelle: Neue Westfälische Ausgabe vom 30.01.2018
Lustiges Verwirrspiel um Liebe und Pelze unterhält bestens
Von Jessica Eberle
Lübbecke (WB). Mit ein bisschen nackter Haut, etwas britischem Charme und einigen Verstrickungen haben die Schauspieler der Freilichtbühne Nettelstedt die neue Saison eröffnet. Für die Komödie »Jetzt nicht, Liebling« ist wortwörtlich ein dickes Fell notwendig: Im Spielerheim geht es ziemlich turbulent zu.
Den ganzen Beitrag lesen
Quelle: Lübbecker Kreiszeitung – Westfalen Blatt vom 15.01.2018
Löhner Fachgeschäft für Elektrohausgeräte übernimmt Klostermann & Diekmann in Nettelstedt
Von Sonja Gruhn
Löhne/Lübbecke (WB). Gerade erst hat die Eidinghausener Filiale der Firma Fründ Elektrohausgeräte ihren zehnten Geburtstag gefeiert, da bekommt sie schon eine »Schwester«. Das Löhner Unternehmen übernimmt das Traditions-Geschäft Klostermann & Diekmann in Lübbecke-Nettelstedt direkt an der B65.
Den ganzen Beitrag lesen
Quelle: Lübbecker Kreiszeitung – Westfalen Blatt vom 02.02.2018
Nettelstedt (WB). Ein Radfahrer ist am Dienstagmittag in Nettelstedt von einem Hund angegangen und gebissen worden. Anschließend musste der Schüler mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus Lübbecke gebracht werden, wo er stationär verblieb.
Den ganzen Beitrag lesen »
Nettelstedt (WB). Zwei Autos sind am Sonntagmittag in Nettelstedt seitlich zusammen gestoßen. Dabei wurde der Außenspiegel eines VW beschädigt. Die Fahrerin eines Passat CC fuhr um 12.10 Uhr auf der Straße Auf der Burgstädt.
Den ganzen Beitrag lesen »